Selbstversuch mit dem Weißenburger Lastenrad
Wir wollten wissen, ob das Gefährt den Zweitwagen ersetzen kann
WEISSENBURG - Das Abholen des Lastenrads bei der Stadtverwaltung im Neuen Rathaus klappt reibungslos: Die nette Dame von der Vermittlung macht eine Kopie vom Personalausweis, verlangt 50 Euro Kaution und will eine Unterschrift auf einem Formular, das ich mir ehrlich gesagt nicht so genau durchgelesen hzbe.
zum Artikel. (Quelle: Weißenburger Tagblatt)
Fahrradfreundlichkeit als großes Ziel in Altmühlfranken
Der Landkreis lässt eine Bestandsanalyse des Radwegenetzes erstellen, danach folgt ein Konzept
WEISSENBURG - Fahrradfahren soll in Weißenburg-Gunzenhausen attraktiver werden. Das ist das mittelfristige Ziel des Landkreises. Als ersten Schritt hat er mit der Ausschilderung verschiedener Wege begonnen. Als Nächstes soll nun eine Bestandsanalyse des Radwegenetzes folgen. Später soll auch ein Radwegekonzept entstehen. Doch das ist bislang nur eine Absichtserklärung.
zum Artikel. (Quelle: Weißenburger Tagblatt)
Fahrrad-Check vor dem Winter
Jetzt vorbereiten – Beleuchtung einstellen – Gegebenenfalls in die Werkstatt
Ein Sprachrohr für die Radfahrer
In Weißenburg hat sich eine Ortsgruppe gegründet, um die Interessen der Radler in die Verkehrsplanung einzubringen.
WEISSENBURG - Gründungsversammlung einer Radfahrer-Ortsgruppe in Weißenburg. Fahrräder suchte man vor dem Gründungslokal dennoch vergebens. Der heftige Schneefall am Donnerstagabend zeigte Wirkung. So kamen die 15 Gründungs-Interessierten zu Fuß oder mit dem Auto zum "Piazza Europa". Dort erwartete sie Initiator Dr. Hermann Drummer.
zum Artikel. (Quelle: Weißenburger Tagblatt)
Ab 2020: Stadtradeln nun auch in Weißenburg
Hauptausschuss des Stadtrats stimmte für die Teilnahme an der Kampagne
WEISSENBURG - Die Stadt Weißenburg nimmt 2020 an der Kampagne "Stadtradeln" des Klima-Bündnisses teil. Dies hat der Hauptausschuss des Stadtrats auf Antrag von Bündnis 90 /Die Grünen einstimmig beschlossen.
zum Artikel. (Quelle: nordbayern.de)
Weißenburg erhielt nur eine 4,3 im Fahrradklima-Test
Bei vergleichbar großen Städten liegt die Stadt damit in Bayern auf Rang 33 von 36
WEISSENBURG - 164 Radfahrer haben sich an der Bewertung Weißenburgs beteiligt. Damit ist die Erhebung nicht repräsentativ. Dies ist aber von den Initiatoren des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) auch so gewollt. Gefragt ist vielmehr "die subjektive Einschätzung hinsichtlich von für den Radverkehr wesentlichen Punkten", heißt es in den Erläuterungen zu der vom Bundesverkehrsministerium geförderten Ranglistenermittlung.
zum Artikel. (Quelle: nordbayern.de)