Erstellung eines Gefahrenstellenkatalogs

Wer kennt es nicht? Man ist mit dem Fahrrad unterwegs und die Fahrradwege sind zugeparkt, Baustellen blockieren Wege, die Beschilderung ist mangelhaft oder andere Gefahrenstellen gefährden einen als Fahrradfahrer*in. Falls Sie also auch derartige Stellen im Weißenburger Umland kennen melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular oder per E-Mail. Denn seit unserer Gründung haben wir uns das Ziel gesetzt Weißenburg im Bereich des Radverkehrs weiterzuentwickeln und hierzu unseren Beitrag zu leisten. Derzeit arbeiten wir an der Erstellung eine Gefahrenstellenkatalogs. Dieser Katalog soll in Zukunft dabei helfen Weißenburg sicherer zu machen. Wir hoffen in Zukunft auf eine gemeinsame Erarbeitung eines Konzeptes für die Stadt Weißenburg und bringen uns durch unsere Hilfestellungen gerne ein.

#MehrPlatzFürsRad

Die Kampagne #MehrPlatzFürsRad wurde im April 2019 ins Leben gerufen und soll vor allem die Problematik der Platzverteilung auf der Straße auf. Allen voran werden Aktionen durchgeführt, die die Platzproblematik verdeutlichen.

Als Ziele der Kampagne gelten vor allem:

-mehr Platz für gute und breite Radwege

-sichere Kreuzungen

-mehr Fahrradparkplätze

Wer selbst eine Aktion plant, kann sich an den Ortsverband Weißenburg wenden oder jederzeit die Kampagne über die Kampagnenwebsite oder über www.adfc.de als Unterstützer*in eintragen oder ADFC-Mitglied werden. Auch Menschen, die bislang noch nicht im ADFC aktiv gewesen sind, können sich über die Kampagnenwebsite an der bundesweiten Kampagne beteiligen, beispielsweise in dem sie den Hashtag #MehrPlatzFürsRad nutzen und so auf der Social Wall der Kampagnen-Internetseite für Bewegung sorgen.

© ADFC Weißenburg 2025