Herzlich Willkommen
beim ADFC Weißenburg!
Wir freuen uns sehr, dass Sie uns entdeckt haben. Bei uns können Sie Informationen rund ums Rad finden.
Radfahren ist gesund – und soll auch in der Stadt gesund sein. Gefährlich sind die fehlenden Radwege. Immer wieder geraten Radfahrer*innen in Weißenburg in kritische Situationen - auch dort, wo es Schutzstreifen gibt. Es gibt viele Befragungen zum Radverkehr, bei denen eine hohe Zahl von Konflikten zwischen den Radfahrenden und anderen Verkehrsteil-nehmern angegeben werden – auch in Weißenburg. Teilweise stufen die Radfahrer*innen viele Vorfälle als „sehr beängstigend“ ein.
Das deckt sich mit subjektiven Erfahrungen, die aus Gesprächen hier vor Ort resultieren. Gerade die Schutzstreifen werden nicht als Schutz empfunden. Die Radfahrer*innen werden schon nervös, wenn Autos sich von hinten nähern und dann mit zu geringem Abstand an ihnen vorbeifahren. Künftig muss man sich vor Ort stärker und konzeptioneller mit dem friedlichen Miteinander von Rad und motorisiertem Verkehr auseinandersetzen. Auch die engagierten Aktionen für das Radfahren haben bisher keine Verankerung in Politik und Verwaltung nach sich gezogen.
Wer Sicherheit will und Schaden an Leib und Leben verringern möchte, der muss die gesamte Stadt unter die Lupe nehmen und neue Ideen entwickeln. Wo immer es möglich ist, sollten neue Radwege abseits der Hauptstraßen gebaut werden. Dazu muss untersucht werden, ob es dafür eventuell Fördermittel gibt. Bei der Stadt liegt bereits ein Antrag, einen sicheren Radweg von den Gutmannwerken entlang des Bahngleises bis hin zum Bahnhof neu zu bauen. Sicherlich aufwändig, aber es lohnt sich, darüber nachzudenken. Heute sollte man nicht mehr darüber hinweggehen, dass sich jeder zweite Radfahrende im Autoverkehr unsicher fühlt.